Und da sind mir v.a. zwei Dinge eingefallen, Möhrenkuchen in diversen Variationen (da finden sich auch ganz viele tolle, bei ich back's mir :-)und Osterzopf. Osterzopf war eine der Spezialitäten unserer Oma, doch leider hat Ihr Rezept nicht überlebt.
Und letzte oder vorletzte Woche habe ich beim Durchblättern der Essen und Trinken, das Rezept für einen gefüllten Osterzopf, sogar mit drei verschiedenen Füllungen gesehen und war sofort begeistert.
Natürlich war das Rezept heute nicht zur Hand (ich habe tatsächlich erst heute gebacken, irgendwie habe ich das in letzten Tagen verbummelt...) und deshalb gibt es meine eigene Interpretation der drei Füllungen in Hefeteig.
Gefüllter Hefezopf
Teig
500 g Dinkelmehl
1 P frische Hefe
2 Eier
1 P Vanillezucker
50 g Zucker
1 Prise Salz
80 g Butter
250 ml Milch
Milch und Butter leicht erwärmen, so dass die Butter schmilzt.
Die Hefe über das Mehl krümeln, dann Eier, Vanillezucker, Zucker und Salz dazugeben.
Alles mit der warmen Milch-Buttermischung verkneten, bis sich der Teig von der Schlüsselwand löst.
Den Teig zu einer Kugel formen und mindestens 1 h gehen lassen.
Füllung 1
60 g Marzipan
2 El gemahlene Mandeln
50 g dunkle Schokolade
1 Ei
Marzipan und Schokolade hobeln und mit den gemahlenen Mandeln und dem Ei zu einer cremigen Masse verrühren.
Füllung 2
70 g getrocknete Aprikosen
30 g gehackte Pistazien
2-3 El Quark
Die Aprikosen in kleine Würfel schneiden und etwa 1/2 h in Wasser (oder Alkohol, z.B. Marsala) einlegen, dann das übriggebliebene Wasser abschütten und die Früchte mit den Pistazien mischen.
Füllung 3
Für den dritten Strang habe ich selbstgemachte Pflaumenkompott nach diesem Rezept verwendet.
Den Teig in drei gleich große Teile teilen, und diese jeweils zu länglichen Streifen ausrollen.
Auf jeden Streifen eine der Füllungen geben.
Unter die Aprikosen-Pistazien-Füllung habe ich noch etwas Quark gestrichen.
Dann die Streifen längs zu einer Rolle schließen und daraus einen Zopf flechten.
Auf dem Backblech liegend mit etwas flüssiger Sahne bestreichen und braunen Zucker darüber streuen.
Bei 180°C etwa 40 Minuten backen, ggf. nach 30 Minuten mit Backpapier abdecken.
Aus dem Backofen nehmen und noch warm probieren :-)!!!!!
Oh, gefüllte, süße Hefezöpfe mag ich unheimlich gerne! Mit Schokolade in der Füllung klingt toll!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Sarah
Vielen Dank, das war mein erster, aber bestimmt nicht mein letzter gefüllter Hefezopf!
LöschenChristina
Mhm, der sieht sehr lecker aus!So ein süsser Hefezopf ist was feines, am Besten noch lauwarm, herrlich=)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse,
Krisi
http://excusemebutitsmylife.blogspot.com
Genau, lauwarm war es auch unwiderstehlich :-)
LöschenLiebe Grüße
Christina